von Stephan Komp
•
28. August 2025
xAI, das Unternehmen hinter Grok, baut derzeit eine eigene massive Serverfarm – genauer gesagt, die "Gigafactory of Compute". Das ist ein Supercomputer-Cluster mit bis zu 100.000 Nvidia-GPUs (Grafik). Der Standort ist Memphis, Tennessee, in den USA. Die Pläne wurden im Sommer 2024 angekündigt und der Bau soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Die Gigafactory of Compute von xAI in Memphis dient primär dem Training und dem Betrieb (Inference) von KI-Modellen wie Grok. Es handelt sich um einen massiven Supercomputer-Cluster mit zunächst 100.000 Nvidia H100 GPUs (später erweitert auf 300.000 B100 GPUs), der speziell für rechenintensive AI-Aufgaben optimiert ist, wie das Trainieren großer Sprachmodelle. Das umfasst das Verarbeiten riesiger Datensätze zur Modellverbesserung, nicht aber primär das "Matchen" (z. B. Datenabgleich), das Zwischenspeichern von Anfrageergebnissen (Caching) oder das Speichern von Rohdaten – obwohl Storage-Komponenten natürlich integriert sein könnten, liegt der Fokus auf Compute-Power für AI-Entwicklung. Der Cluster soll bis Ende 2025 voll operational sein und xAI unabhängiger von externen Cloud-Diensten machen. Bisher hat xAI bei Memphis Light, Gas and Water 300 Megawatt Netzleistung beantragt und die Genehmigung für 150 Megawatt erhalten. Bei der Genehmigung von Anträgen für Erdgasturbinen vor Ort erklärte das Unternehmen, dass der Zugang zu den vollen 300 Megawatt Netzleistung von „bedeutenden Infrastrukturverbesserungen“ und Verbesserungen bei der Übertragung in der Region abhängen wird. In der Zwischenzeit hat xAI seine Stromversorgung mit gasbetriebenen Generatoren der Caterpillar-Tochter Solar Turbines ergänzt. Diese erzeugen zusammen 250 Megawatt. xAI könne den Bedarf seiner Kunden „ohne zusätzliche Stromerzeugung vor Ort“ nicht decken , so das Unternehmen in seinem Genehmigungsantrag. Die Tennessee Valley Authority (TVA), die den größten Teil von Tennessee und Teile von sechs umliegenden Bundesstaaten mit Strom versorgt, erklärte im Februar, dass sie in den nächsten Jahren 16 Milliarden Dollar (14,8 Milliarden Euro) ausgeben will. Grund dafür ist, um das historische Lastwachstum in ihrem Gebiet zu decken, das durch die Stromnachfrage von xAI und anderen Rechenzentren und Batterieherstellern, die in der Region expandieren, verursacht wird. Nach neuen Berechnungen könnte für eine Million Grafikprozessoren über ein Gigawatt Strom benötigt werden, was dem Vierfachen der Menge entspricht, auf die xAI derzeit in Memphis Zugriff hat. (Quelle: Grok4) Bild: EGH Architekturvorschlag - GBT4 generiert